Anschlussfinanzierung: 3 Alternativen für Haus & Wohnung

Anschlussfinanzierung Alternativen – Gibt es „Alternativen“ zur Anschlussfinanzierung? Diese 3 Optionen stehen dir je nach individueller Situation zur Verfügung: Das Forward-Darlehen, flexible Variante mit Sondertilgung und die Prüfung auf Volltilgung.

Alternative 1: Forward-Darlehen nutzen

Eine Möglichkeit für eine Anschlussfinanzierung ist ein Forward-Darlehen. Hierbei kannst du bereits jetzt die aktuellen niedrigen Zinsen sichern, auch wenn die Anschlussfinanzierung erst in einigen Monaten oder Jahren beginnt. Dadurch schützt du dich vor möglichen Zinserhöhungen und behältst eine langfristige Zinssicherheit.

Alternative 2: Flexible Variante mit Sondertilgung

Wähle eine Anschlussfinanzierung mit Sondertilgungsmöglichkeiten. Dadurch hast du die Freiheit, zusätzliche Beträge außerhalb der regulären Raten zu tilgen und deine Restschuld schneller zu reduzieren. Diese Flexibilität ist ideal, falls sich deine finanzielle Situation verbessert oder du unerwartet Geldmittel zur Verfügung hast.

Alternative 3: Volltilgungsoption prüfen

Einige Banken bieten Anschlussfinanzierungen mit Volltilgungsoption an. Dabei tilgst du das Darlehen während der Zinsbindungsfrist vollständig. Dadurch bist du am Ende der Zinsbindung schuldenfrei und musst keine Anschlussfinanzierung suchen. Diese Option eignet sich gut, wenn du eine hohe Tilgungsfähigkeit hast und möglichst schnell schuldenfrei sein möchtest.

Wähle die Alternative, die am besten zu deinen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten passt. Vergleiche die Konditionen sorgfältig und lass dich gegebenenfalls von Finanzexperten beraten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.